Kratzbaum selber bauen
Immer mehr Menschen entdecken ihre Liebe zum Heimwerken. Das Interesse an selbst gebauten Einrichtungsgegenständen oder sonstigen Utensilien hat in den letzten Jahren sehr stark zugenommen.Über die Ursachen kann man nur spekulieren. Es mag vielleicht daran liegen, dass gekaufte Gegenstände meistens teurer sind, als wenn man die Materialien einkauft und sie danach selber zusammen baut. Vielleicht kommt es daher, dass viele Menschen ihre Individualität mit selbst geschaffenen Gegenständen ausdrücken wollen.
Vielleicht mag es aber auch daran liegen, dass die im Fachhandel angebotenen Produkte nicht so ganz den eigenen Ansprüchen gerecht werden.
So kann man zum Beispiel Kratzbäume für Katzen zum einen sehr viel billiger selber bauen, zum anderen kann man sie auch noch mit eigenen Ideen anreichern, so dass die Katzen sehr viel mehr Abwechslung haben, als dies bei einem gekauften Kratzbaum der Fall wäre. In fast jedem Baumarkt erhältliches Styrodor eignet sich ganz hervorragend dazu, Felsen optisch nachzubauen. Styrodor ist eine spezielle Plastikart.
Zum zuschneiden des Styrodors, haben sich hochwertige Messer wie zB das Santoku Messer als besonders nützlich herausgestellt. Hier finden Sie ein Katzenforum.
Mehrere Sisalstämme sind bestens dazu geeignet, Möglichkeiten zum Kratzen und zum Klettern zu bieten. Wer es den Katzen auch möglich machen möchte, sich zu bestimmten Zeiten zurückzuziehen und zu verstecken, der könnte in diesen sehr extravaganten Kratzbaum eine Höhle einbauen.
Dies könnte zum Beispiel dadurch bewerkstelligt werden, dass das Styrodor ausgehöhlt oder mit Spanplatten verschraubt wird. Hier finden Sie für Ihre Schmusekatze eine Katzenpension in Berlin. Alleine schon mit diesen Materialien kann man einen oder sogar mehrere mehrstöckige Kratzbäume bauen. Man sollte allerdings darauf achten, dass man in die Höhlen und auf den bereitgestellten Ebenen einen Teppich ein- beziehungsweise aufklebt, den die Katzen zum Kratzen benutzen.